Skip to main content

Podcast: So gelingt die Wärmewende

Der neue en2x-Podcast „Fuels und Energie“ ist da, diesmal zum Thema Wärmemarkt. Menschen wollen eine warme Wohnung, gleichzeitig niedrige Heizkosten und eine gesunde Umwelt. Doch in Zeiten hoher Energiepreise und ehrgeiziger Klimaziele wird genau das zur Herausforderung. Die politischen Rahmenbedingungen verunsichern die Menschen. Sie warten ab und halten sich mit Investitionen in neue Heizungen zurück.  

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist eine warme Wohnung nicht Luxus, sondern Notwendigkeit. Aber wie bleibt die Heizung bezahlbar und wird zugleich klimafreundlicher? Jedenfalls nicht mit einem Gesetz, das gut gemeint ist, aber zu einer Schockstarre im Heizungsmarkt führt, kritisieren die Experten Ernst Moritz Bellingen, Leiter Wärmemarkt bei en2x, und Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, im Podcast „Fuels und Energie“ von und mit en2x-Pressesprecher Alexander von Gersdorff.

Portrait Dr. Moritz Bellingen und Markus Staudt

Dr. Ernst Moritz Bellingen und Markus Staudt

AKTUELLE BEITRÄGE

Podcast: So gelingt die Wärm...

Wir sprechen mit Dr. Moritz Bellingen und Markus Staudt zur Wärmewende
Icon Podcast

Podcast: Kann Mittelstand Kli...

Wir sprechen mit Dr. Hans-Jürgen Völz über die Bereitschaft zum Klimaschutz im Mittelstand.
Icon Podcast

Ölbranche wichtig für Wirts...

BDI-Studie zu Transformationspfaden liefert Ergebnisse zur Wertschöpfungskette.