Skip to main content

Podcast: Wie gelingt Klimaschutz bei Airport und Airlines, Frau von Massenbach?

Der Hauptstadt-Airport hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht, sagt Aletta von Massenbach, Chefin des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER), kurz vor Beginn der Internationalen Luftfahrtausstellung ILA im en2x-Podcast Fuels und Energie. Besonders geht es aber auch um nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) sowie um elektrisch und per Wasserstoff betriebene Flugzeuge. Erste Flüge gibt es bereits. „Es funktioniert also. Das werden wir bei der ILA sehen.“

Aletta von Massenbach

Aletta von Massenbach

Der Anteil der Luftfahrt am globalen CO₂-Ausstoß von drei Prozent sei „relevant“, so von Massenbach. Daher arbeite die gesamte Branche an Lösungen. Der BER selbst sei schon „SAF-ready“, jetzt müssen es die Hersteller und Airlines werden – und das weltweit, nicht nur in Europa, sagt die Flughafenchefin. Sie hält Flugscham nicht für die richtige Antwort auf die Herausforderungen des Fliegens, das sich zudem auch in anderen Regionen dieser Welt „dynamisch“ entwickele. Aletta von Massenbach kam 2020 als Finanzmanagerin zum BER und ist seit 2021 Vorsitzende des Vorstands. Zuvor hatte sie Airports rund um den Globus geleitet.

AKTUELLE BEITRÄGE

Ohne Seehäfen geht es nicht

Deutschlands maritime Infrastruktur als Schlüssel zur treibhausgas­-neutralen Zukunft.

Bitumen aus Cashew-Schalen

Knabbern für´s Klima: Asphalt mit erneuerbaren Komponenten wird an mehreren Stellen getestet.

H2-Tankstelle für Lastwagen

Alternative Fuels werden auch für den Güterverkehr dringend benötigt. Eine Wasserstoff-Tankstelle speziell für Lkw entsteht jetzt in Lübeck.