
Bei der Energiewende ist nicht mal Halbzeit – Talkgast Prof. Manuel Frondel klärt auf: Stromwende allein reicht nicht.

Marokko, Algerien, Tunesien und Co. könnten einen relevanten Beitrag zur Versorgung Europas mit CO2-neutralem Wasserstoff leisten.

„Schlepperboote“ sollen künftig mit Wasserstoff betrieben werden. Ein weiterer Schritt in Richtung klimaneutraler Hafen.

H2 ist überaus attraktiv für die Energiewende – doch wie wird es sicher transportiert oder gespeichert?

Klimaschonende Seefahrt braucht alternative Treibstoffe. Doch welche grünen Moleküle sind besonders geeignet?

Methanol ist eine wichtige Basischemikalie und damit Rohstoff für die chemische Industrie und ein Baustein vieler Alltagsprodukte.

Wie und wo wird Wasserstoff zukünftig hergestellt? Diese und mehr Fragen rund um grünen Wasserstoff beantwortet diese Folge.