Skip to main content

Bedarf an alternativen Energien

CO2-neutrale Moleküle decken signifikanten Bedarf an alternativen Kraft- und Brennstoffen auch noch 2045

Anwendungsbereiche CO2-neutrale MoleküleDie Luftfahrt und die Schifffahrt sind Verkehrsbereiche, die größtenteils auch künftig für flüssige oder gasförmige Energieträger prädestiniert sind. Hier zeigt sich auch die globale Dimension der Herausforderungen. Es ist nicht absehbar, dass Flugzeuge für die Mittel­- und Langstrecke oder große Container­ und Passagierschiffe batterieelektrisch betrieben werden. Das gilt auch für Landwirtschaft, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Militär: Landmaschinen, Lösch- und Bergungsfahrzeuge oder auch Notstromaggregate werden weiterhin flexible und speicherbare Energieträger benötigen.

Energiereiche Moleküle werden darüber hinaus für den großen Bestand an Fahrzeugen und Heizungen gebraucht. Trotz fortschreitender Elektrifizierung wird es etwa 2030 bundesweit voraussichtlich weit mehr als 40 Millionen Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor und auch weiterhin mehrere Millionen Heizungen für flüssige oder gasförmige Brennstoffe geben. Auch dort sind Klimaschutzoptionen notwendig. Und selbst im Jahr 2045, ab dem die deutsche Verpflichtung zur Klimaneutralität gilt, werden nicht all diese Fahrzeuge im Straßenverkehr und Heizsysteme vollständig elektrifiziert sein.

AKTUELLE BEITRÄGE

SAF: Investoren wanted

Großbritannien diskutiert Vorschläge für Risikominderungen bei Investitionen in SAF-Produktion.

LNG-Terminals in Deutschland

Konkrete Planungen für Umstellung auf Wasserstoff und seine Derivate.
LNG-Terminal von oben

Green-Energy-Hub Wilhelmshaven

e-Methan, H2 und CO2 von der deutschen Nordseeküste?