Skip to main content

Import von erneuerbarer Energie

Deutschland ist und bleibt Energieimportland: „Grüne“ Moleküle als Speicher und Transportmedium für erneuerbare Energien

Tankschiffe und Hafenstruktur für den Import CO2-neutraler MoleküleWelche Anteile der benötigten Moleküle in Deutschland z. B. aus Biomasse oder synthetisch aus alternativem Wasser- und Kohlenstoff hergestellt und welche Anteile importiert werden, lässt sich derzeit nicht genau vorhersagen. Zu beachten ist jedoch: Deutschland importiert derzeit rund 70 Prozent der genutzten Energie. Dieser Anteil lässt sich durch erneuerbaren Strom aus heimischen Wind- und Solaranlagen und inländischen biogenen Quellen bei weitem nicht ersetzen. Wir werden also weiterhin ein Energieimportland bleiben – und auch das spricht für grüne Moleküle: Denn was nützen die besten Wind- und Solarstromstandorte etwa in Südamerika, Australien oder Afrika wenn der Leitungstransport von Strom über große Entfernungen technisch begrenzt ist.

Damit erneuerbare Strom also über weite Strecken transportiert werden kann, eignen sich CO2-neutraler Wasserstoff und seine Folgeprodukte ganz hervorragend. Alternative flüssige Energieträger sind ebenso einfach zu speichern und zu transportieren, wie das heute größtenteils importierte fossile Rohöl. Die importierte alternative Energie kann dann als Fertigprodukt direkt eingesetzt werden oder Vorprodukte können in hiesigen Raffinerien zu den benötigten Kraft- oder Brennstoffen, aber auch zu den erforderlichen Rohstoffen für die chemische Industrie oder zu Schmierstoffen weiterverarbeitet werden. Infrastruktur und Anwendungstechnologien mit hoher Verbraucherakzeptanz sind dafür in großem Umfang bereits vorhanden.

AKTUELLE BEITRÄGE

SAF: Investoren wanted

Großbritannien diskutiert Vorschläge für Risikominderungen bei Investitionen in SAF-Produktion.

LNG-Terminals in Deutschland

Konkrete Planungen für Umstellung auf Wasserstoff und seine Derivate.
LNG-Terminal von oben

Green-Energy-Hub Wilhelmshaven

e-Methan, H2 und CO2 von der deutschen Nordseeküste?