Skip to main content

Einsatzstoffe für die Industrie

Alternative Kohlenwasserstoff-Moleküle sind als chemische Einsatzstoffe sowie vielseitige Betriebsstoffe langfristig nötig

Die Molekülwende betrifft nicht nur die Energieversorgung, sondern auch die Rohstoffbasis der deutschen Industrie. Ganze Industriezweige sind auf Zulieferungen von Grund- und Einsatzstoffen aus Raffinerien angewiesen.

Wichtige chemische Einsatzstoffe sind beispielsweise Naphtha, Ethylen oder Flüssiggas, die u. a. für die Erzeugung von Kunst-, Schaum- und Dämmstoffen benötigt werden. Aber auch hochwertige Schmierstoffe z. B. für Windkraftanlagen oder Elektromotoren bis hin zu Bitumen für den Straßenbau oder für die Abdichtung von Gebäuden werden bislang vor allem aus Erdöl hergestellt. Sie müssen zukünftig CO2-neutral zur Verfügung stehen. Die Molekülwende ist in dem Sinne auch eine Rohstoffwende, die die Grundlage für nachhaltige Wirtschaftskreisläufe und eine zukunftsfähige Industrie schafft.

AKTUELLE BEITRÄGE

HVO im BMW-Tank

Diesel-Neuwagen aus verschiedenen Werken haben jetzt erneuerbare Kraftstoffe im Tank.
Tankvorgang am Auto: Tankpistole mit HVO-Aufdruck

Welche Energie bewegt Massen?

Auch beim Straßengüterverkehr sind klimaschonende Lösungen gefragt. We sehen die aus?
Tankvorgang an einem Lkw

CO2-neutrale Fuels im Tank?

EU-Expertenkreis beschäftigt sich mit Nachweis alternativer Kraftstoffe im Straßenverkehr.